·

Welt-Erste-Hilfe-Tag 2017: Hilfe bei Unglücksfällen zu Hause - DRK zeigt in Rotkreuz-Kursen wie es geht

Foto: Willi Kassen, DRK-Ausbildungsleiter im Kreisverband Dinslaken-Voerde-Hünxe / DRK

Mehr als eine Million Menschen verunglücken jährlich in Deutschland in ihrem häuslichen Umfeld. Laut Schätzungen des Bundesamtes für Arbeitsschutz- und Arbeitsmedizin enden fast 10.000 Unfälle tödlich. „Zu Hause kann es jeden von uns völlig überraschend treffen und wir wollen schnell unserem Partner, unserem Kind oder unserem Nachbarn helfen“, erklärt der Ausbildungsleiter Willi Kassen anlässlich des diesjährigen Welt-Erste-Hilfe-Tages. „Deshalb steht unser Fokus in diesem Jahr auf der Ersten-Hilfe bei Unglücksfällen in den eigenen vier Wänden. Diese Fälle haben in den letzten Jahren stetig zugenommen."

Mehr als eine Million Menschen verunglücken jährlich in Deutschland in ihrem häuslichen Umfeld. Laut Schätzungen des Bundesamtes für Arbeitsschutz- und Arbeitsmedizin enden fast 10.000 Unfälle tödlich. „Zu Hause kann es jeden von uns völlig überraschend treffen und wir wollen schnell unserem Partner, unserem Kind oder unserem Nachbarn helfen“, erklärt der Ausbildungsleiter Willi Kassen anlässlich des diesjährigen Welt-Erste-Hilfe-Tages. „Deshalb steht unser Fokus in diesem Jahr auf der Ersten-Hilfe bei Unglücksfällen in den eigenen vier Wänden. Diese Fälle haben in den letzten Jahren stetig zugenommen." Einen Grund dafür sieht der Experte Kassen auch in der demografischen Entwicklung. „Deshalb nimmt unser Kreisverband Dinslaken-Voerde-Hünxe am Welt-Erste-Hilfe-Tag 2017 an einer Fortbildung zum Thema „Sicherheit für Senioren“ teil“, erklärt er. Wichtige Themen dabei sind die persönliche Notfallvorsorge, Sturzprophylaxe und die Kenntnis über das komplexe Hilfeleistungssystem des DRK. „Zahlreiche unserer Angebote wie der Hausnotruf bieten zusätzliche Sicherheit für ältere Menschen“, sagt Joachim Liersch, Geschäftsführer des DRK-Kreisverbandes.

„Ob als Erste-Hilfe-Anfänger oder zur Auffrischung, ob Erste Hilfe speziell für Kinder, im Betrieb oder für ältere Menschen – das Rote Kreuz hat für jede Ausgangssituation den richtigen Kurs, um helfen zu lernen“, sagt der Vorsitzende Dr. Kurt Gerritz. „Auch Kinder können schon behutsam an das Thema herangeführt werden. Deshalb fordert das DRK schon seit Jahren, die Vermittlung von Erste-Hilfe-Kenntnissen als festen Unterrichtsbestandteil in den Schullehrplänen zu verankern.“

Der DRK-Kreisverband Dinslaken-Voerde-Hünxe lädt Interessierte am 17. September 2017,  im Zuge des 2. Interkulturellen Festes der Stadt Dinslaken an der Trabrennbahn von 13:00 bis 18:0Uhr ein, Auf dieser Veranstaltung erhalten Sie weitere Informationen zu  Erste-Hilfe-Maßnahme und über die  Kursangebote des Kreisverbandes.

Kursangebote des Kreisverbandes unter: drk-dinslaken(at)t-online(dot)deHintergrund: Am 9. September findet 2017 weltweit der Internationale Tag der Ersten Hilfe statt. Dieser Tag wird von inzwischen 190 Nationalen Rotkreuz- und Rothalbmond-Gesellschaften weltweit begangen. Das diesjährige Motto lautet: „Erste Hilfe zu Hause“. Das Deutsche Rote Kreuz bildet jährlich rund eine Million Menschen in Erster Hilfe aus. 
Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende