Aktuelle Pressemitteilungen

Meldungen

AuAuf dem Foto sind Personen zu sehen, die für Blutspenden geehrt wurden.
Auf dem Foto sind Personen zu sehen, die für Blutspenden geehrt wurden.

Am vergangenen Sonntag fand die Ehrung ehrenamtlicher Blutspenden statt

Geehrt wurden die Spender*innen in der DRK Unterkunft Ringstraße in Voerde. Hier wurden die zu Ehrenden vom DRK Präsidenten Leonhard Spitzer begrüßt und geehrt. 

50malige Blutspende: Axel Michael Fuhrmann, Nicole Indefrey, Lothar Odenthal, Helma Pollmann, Peter Reinert, Jörg Rütjes, Karl Theodor Heinrich Schumacher, Petra Starrat, Anja Steinkamp

75malige Spende: Conny Cloudt

100malige Spende: Manfred Orlowski

125malige Spende: Karlheinz Nissing

Anschließend erfolgte ein gemeinsames spätes Frühstück und wer wollte, konnte sich den Fuhrpark des Ehrenamtes von Carsten Hülser, dem Kreisbereitschaftsleiter des Kreisverbandes, ausführlich erklären und zeigen lassen.

Neue Rettungswache für Voerde: Verbesserte Notfallversorgung im Kreisgebiet

Voerde (Niederrhein) – Zur Optimierung der rettungsdienstlichen Versorgung im zentral-östlichen Kreisgebiet wurde am 31. Januar 2022 eine Interimsrettungswache in Voerde auf dem Marktkaufgelände an der Straße Kleiner Kiwitt in Betrieb genommen. Dieser Standort dient als Übergangslösung, bis eine dauerhafte Rettungswache in der Grenzstraße errichtet wird.

Den offiziellen Auftakt für das Neubauprojekt bildet der Spatenstich am 03. April 2025 auf dem Grundstück an der Grenzstr., zu dem neben Landrat Ingo Brohl, Kreis Wesel, Vertreter der Stadt Voerde und dem DRK KV Dinslaken-Voerde-Hünxe e.V. sowie Vertreter der Feuerwehr Dinslaken kommen.

Auf einer Nutzfläche von ca. 650 m² entsteht eine moderne Rettungswache mit Fahrzeughallen. Die Fertigstellung des Gebäudes wird voraussichtlich Mitte des nächsten Jahres erfolgen. Das Grundstück nahe am Kreisverkehr Grenzstr. /Hammweg bietet sehr gute Ausrückbedingungen für den Rettungsdienst. Die Lage der Ausfahrt der Fahrzeughalle ermöglicht eine schnelle und einfache Ein- und Ausfahrt in Richtung Straße. 

Der Kreis Wesel als Träger des Rettungsdienstes hat den DRK-Kreisverband Dinslaken-Voerde-Hünxe e.V. mit dem Bau der neuen Wache beauftragt und war eng in die Planungen involviert. Dieses Projekt stellt einen bedeutenden Schritt zur langfristigen Sicherstellung einer leistungsfähigen Notfallversorgung in der Region dar.

Ingo Brohl, Landrat des Kreises Wesel: „Mit der neuen Rettungswache in Voerde setzen wir einen wichtigen Meilenstein für die Notfallversorgung im Kreis Wesel. Eine moderne, zukunftsfähige Infrastruktur ist entscheidend, um schnelle und professionelle Hilfe im Ernstfall zu gewährleisten. Die enge Zusammenarbeit zwischen dem Kreis Wesel, der Stadt Voerde und dem DRK-Kreisverband Dinslaken-Voerde-Hünxe e.V. zeigt, wie gemeinsames Engagement konkrete Verbesserungen für die Bürgerinnen und Bürger schafft. Mit dieser Investition stärken wir nachhaltig die Sicherheit in der Region.“

Mit einer Investition von rund 2,7 Millionen Euro wird eine zukunftsweisende Infrastruktur für den Rettungsdienst geschaffen. Die neue Wache wird nicht nur aktuellen Anforderungen gerecht, sondern leistet einen nachhaltigen Beitrag zur Optimierung der rettungsdienstlichen Versorgung im gesamten Kreisgebiet.

Neben modernen Fahrzeughallen umfasst das Gebäude funktionale Lagerräume, eine Hygieneschleuse sowie Umkleide- und Ruheräume für die Einsatzkräfte. Ein großzügig gestalteter Aufenthaltsbereich mit Einbauküche und Arbeitsplatz sorgt für bestmögliche Arbeitsbedingungen. Die ebenerdige Anordnung der Aufenthalts- und Funktionsräume gewährleistet einen schnellen Zugang zur angrenzenden Fahrzeughalle und erleichtert so einen reibungslosen Ablauf im Einsatzalltag.

Dieses Bauvorhaben ist ein herausragendes Beispiel für die erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen dem Kreis Wesel, der Stadt Voerde und dem DRK-Kreisverband Dinslaken-Voerde-Hünxe e.V.. Gemeinsam setzen wir ein starkes Zeichen für die Sicherheit unserer Bürgerinnen und Bürger.

Mit dem Neubau der Rettungswache wird die Notfallversorgung in der Region langfristig gestärkt und an zukünftige Herausforderungen angepasst.

Langjährige Blutspenderinnen und Blutspender werden für Ihr Engagement persönlich geehrt.

Für 25,50, 100 und mehr Spenden gibt es als Dank eine besondere Ehrennadel und eine entsprechende Urkunde. Zu einer feierlichen Stunde werden unsere Spender (ab 50. Spende) am Sonntag, 06.04.2025 um 11:00 Uhr in Voerde persönlich eingeladen. 

Jährlich benötigen tausende von Menschen dringend Bluttransfusionen – sei es nach einem Unfall, während einer Operation oder zur Behandlung von Krankheiten. Die Blutspender sind die stillen Helden, die durch ihre Spenden Hoffnung und Lebensqualität schenken. Ihre Bereitschaft, regelmäßig Blut zu spenden, ist ein unverzichtbarer Bestandteil unseres Gesundheitssystems.

Das Deutsche Rote Kreuz unterstützt den 1. Voerder Karnevalsverein 1972 e.V. durch Absicherung des Tulpensonntagszugs in Voerde – und zwar seit Anbeginn. Und so freuen wir uns diese Tradition auch dieses Jahr fortführen zu dürfen.  Dabei sind neben den drei Bereitschaften des Kreisverbandes aus Voerde, Dinslaken und Hünxe auch der Krankentransport des Kreisverbandes eingebunden. Hinzu kommen weitere Kräfte des DRK-Ortsvereins Wesel, des Malteser Hilfsdienstes Stadtverband Wesel, der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) Ortsgruppen Voerde und Dinslaken, die Notfallseelsorge, die IuK-Gruppe und der Einsatzleitwagen 2 des Kreises. Die über 100 Einsatzkräfte verteilen sich entlang der Zugstrecke an strategischen Örtlichkeiten, um für eventuelle Notfälle bereit zu stehen. Besonders hervorzuheben sind hierfür die zwei ortsfesten Unfallhilfsstellen auf dem Penny-Parkplatz (Friedrichsfelder Straße) in einem Zelt und im Rathaus-Foyer (Osterfelder Straße). Wir hoffen, dass unsere Hilfe wie in den Vorjahren nur selten in Anspruch genommen werden muss und die Einsatzkräfte zusammen mit den Besuchern wie Teilnehmern einen schönen Tulpensonntag in Voerde erleben können. 

 

Foto: https://www.kvndsob.brk.de

Förderaufruf: Unterstützung für unseren Snoezelen Raum in der Kita!

Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,
wir laden Sie herzlich ein, Teil eines besonderen Projekts zu werden, das das Leben von Kindern mit kognitiven und psychischen Beeinträchtigungen in unserer Kita nachhaltig verbessern kann. Wir möchten einen Snoezelen Raum einrichten – einen Ort der Ruhe, Entspannung und sinnlichen Erfahrungen, der speziell auf die Bedürfnisse dieser Kinder abgestimmt ist.
Snoezelen Räume bieten eine Vielzahl von Möglichkeiten, um die Sinne anzuregen und die Wahrnehmung zu fördern. Durch sanfte Lichtspiele, beruhigende Klänge und taktile Elemente schaffen wir eine Umgebung, in der die Kinder sich sicher und geborgen fühlen können. Hier können sie ihre Emotionen ausdrücken, Stress abbauen und neue Erfahrungen sammeln – alles in einem geschützten Rahmen.

Um diesen Raum zu realisieren, benötigen wir insgesamt 2.000 Euro und Ihre Unterstützung! Jeder Beitrag, egal wie klein, hilft uns, die notwendigen Materialien und Geräte anzuschaffen, die für die Einrichtung eines Snoezelen Raums erforderlich sind. Gemeinsam können wir einen Ort schaffen, der den Kindern nicht nur Freude bereitet, sondern auch ihre Entwicklung fördert.

Lassen Sie uns gemeinsam einen Raum der Möglichkeiten schaffen! Unterstützen Sie uns mit Ihrer Spende und helfen Sie uns, den Kindern eine Oase der Entspannung und des Wohlbefindens zu bieten.
www.viele-schaffen-mehr.de/projekte/einrichtung-snoezelenraum
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Ihr Kita-Team

Entdecken Sie die Welt der nachhaltigen Mode

und unterstützen Sie gleichzeitig einen guten Zweck! In unserem liebevoll gestalteten Shop Lieblingsstücke finden Sie eine Vielzahl von hochwertiger, gebrauchter Kleidung – von trendigen Outfits bis hin zu zeitlosen Klassikern.
Mit der neuen EU-Verordnung, die besagt, dass Kleidung nicht im Restmüll landen darf, setzen wir ein Zeichen für Umweltschutz und Ressourcenschonung. Statt Kleidung wegzuwerfen, geben wir ihr eine zweite Chance! Durch den Kauf von Second-Hand-Mode tragen Sie aktiv dazu bei, die Umwelt zu entlasten und den CO2-Fußabdruck zu reduzieren. Alternativ können weiterhin auch Kleidungsstücke in Kleidercontainern entsorgt werden. Stoffe, die zu kaputt oder verschmutzt sind, können Sie wie bisher auch im Restmüll entsorgen.
Jeder Einkauf in unserem Laden unterstützt nicht nur die Wiederverwendung von Kleidung, sondern auch soziale Projekte in unserer Gemeinde. Ihr Beitrag hilft uns, Menschen in schwierigen Lebenslagen zu unterstützen und ihnen neue Perspektiven zu bieten.
Kommen Sie vorbei, stöbern Sie durch unsere Auswahl und finden Sie einzigartige Stücke, die nicht nur gut aussehen, sondern auch gut für unseren Planeten sind. Gemeinsam können wir einen Unterschied machen – für die Umwelt und für unsere Mitmenschen! Machen Sie mit und setzen Sie ein Zeichen für Nachhaltigkeit! Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
 

Danke für ein großartiges Jahr 2024!

Das Jahr 2024 war für uns alle ein Jahr voller Engagement, Wachstum und gemeinsamer Erfolge. Wir haben zusammen Herausforderungen gemeistert und dabei wertvolle Erfahrungen gesammelt.
Was bleibt ist der Rückblick auf ein engagiertes, aber auch arbeitsintensives und trotzdem verbindendes Jahr 2024. „Das Bewährte erhalten und etwas Neues wagen“ –
das ist schon lange das Motto des DRK Kreisverbandes Dinslaken-Voerde-Hünxe e.V.

Dieses Jahr haben wir neben dem neu integrierten ambulanten Pflegedienst die Trägerschaft der Kita Teerstraße übernommen, die Flüchtlingsbetreuung in der Gemeinde Hünxe aufgebaut und zuletzt am 05.12.2024 unser Kleiderlädchen „Lieblingsstücke“ eröffnet. Mit all den Maßnahmen möchten wir unseren Wohlfahrtsverband weiter stärken und auch ausbauen. Vertrauen und Kontinuität sind die Basis für eine gute Geschäftsbeziehung. Wir sind fest davon überzeugt, auch im neuen Jahr alle uns gestellten Aufgaben in vertrauensvoller Kooperation mit Ihnen / Euch weiterzuführen. Auch 2025 werden wir gemeinsam mit allen neuen gewonnenen Mitarbeitern*innen als verstärktes Team dafür sorgen, dass wir die Erfolge erzielen, die wir uns alle wünschen, um auch mit weiteren sozialen Projekten den Raum zu geben, die es benötigt.

Ein herzliches Dankeschön an alle, die sich engagiert haben! Euer Einsatz und eure Begeisterung sind der Grundstein für unseren Erfolg. Lasst uns die positiven Erfahrungen aus 2024 mitnehmen und voller Zuversicht in das kommende Jahr blicken.

Genießen Sie/ Ihr die wohlverdiente Weihnachtspause im Kreis der Familie. Wir wünschen ferner eine besinnliche Weihnachtszeit sowie einen gesunden Start ins Jahr 2025!

Im Namen des Präsidiums und der Geschäftsführung

Zwischen den Feiertagen bleibt die Verwaltung geschlossen und ist am 02.01.2025 wieder für Sie da.

Humanitäre Hilfe in Syrien

Dreizehn Jahre bewaffneter Konflikt haben den Menschen in Syrien und den geflüchteten Menschen unermessliches Leid gebracht. Hinzukam das schwere Erdbeben in 2023. Die notleidenden Menschen in Syrien haben weiterhin große und dringende humanitäre Bedarfe. 

https://www.drk.de/spenden/spendenformular/syrienkrise/

Zum Internationalen Tag des Ehrenamts am 5. Dezember

fordert das Deutsche Rote Kreuz (DRK), die zentrale Bedeutung des Ehrenamts für die Gesellschaft zu würdigen und Maßnahmen zu ergreifen, die dieses nachhaltig stärken und fördern. DRK-Präsidentin Gerda Hasselfeldt sagt dazu: „Wir leben in herausfordernden Zeiten. In diesen ist gesellschaftlicher Zusammenhalt wichtiger denn je. Er bildet die Basis dafür, anderen in der Not zu helfen. Unser Dank gilt daher allen, die sich in unserer Gesellschaft ehrenamtlich engagieren.“
Das Ehrenamt bildet in allen Einsatzfeldern des DRK eine tragende Säule. Über 450.000 Menschen üben in den Bereitschaften, der Wasserwacht, dem Jugendrotkreuz, der Bergwacht oder in der Wohlfahrts- und Sozialarbeit und an vielen anderen Stellen im In- und Ausland eine ehrenamtliche Tätigkeit aus. Sie sorgen so dafür, dass das DRK ein großes Angebot an Hilfeleistungen aufrechterhalten kann. Ein starkes Ehrenamt bildet die Voraussetzung dafür, dass die Gesellschaft auf die vielfältigen Anforderungen reagieren kann, bei denen staatliche Strukturen allein an ihre Grenzen stoßen würden. So werden beispielsweise rund 90 Prozent der einsatzrelevanten Aktivitäten im deutschen Bevölkerungsschutzsystem von qualifizierten Ehrenamtlichen geleistet.

Das heißt aber auch, dass das Ehrenamt geeignete Rahmenbedingungen vorfinden muss, unter denen es reibungslos agieren kann. Dafür bedarf es aus Sicht des DRK einer verlässlichen Finanzierung von Personal, Räumen und Material, das den Engagierten zugutekommt und ihre Tätigkeiten ermöglicht: „Obwohl sich die bevorzugten Arten des Engagements verändern, ist der Wille der Bevölkerung, sich ehrenamtlich einzubringen, ungebrochen. Als DRK wollen wir es allen ermöglichen, ein passendes Ehrenamt zu finden und auszuüben. Es ist Aufgabe der Politik, dauerhaft an tragfähigen Unterstützungsstrukturen zu mitzuwirken“, so DRK-Präsidentin Hasselfeldt.

In diesem Zusammenhang weist das DRK unter anderem darauf hin, dass bisher immer noch keine bundesweit flächendeckende Regelung zur Gleichstellung von ehrenamtlichen Helfenden der anerkannten Hilfsorganisationen mit Einsatzkräften von THW und Freiwilligen Feuerwehren existiert. Es ist aus Sicht des DRK essenziell, dass der Gesetzgeber endlich einheitliche Regelungen im Hinblick auf rechtliche Freistellungsansprüche, Ersatzleistungen und soziale Absicherung beschließt. Diese müssen auch für Aus- und Fortbildungsmaßnahmen sowie Übungen und Einsätze gelten, die nicht als Katastrophenfall eingestuft werden. Gerda Hasselfeldt sagt: „Ehrenamtliches Engagement ist keine Selbstverständlichkeit. Die Maßnahmen zur Gleichstellung von ehrenamtlich Helfenden wären ein wichtiger Schritt deren Leistungen stärker zu würdigen. Sie sollten daher spätestens in der nächsten Legislaturperiode beschlossen werden.“

200 Lebensmitteltaschen werden an Bedürftige verschenkt

Zur Adventszeit führt der DRK Kreisverband Dinslaken-Voerde-Hünxe e.V. mit Förderung durch die Lions-Clubs aus Dinslaken, Voerde und Hünxe die Weihnachtstaschenaktion durch. Das Anliegen bedürftigen Menschen und Schutzsuchenden eine kleine Freude zu bereiten, die nicht immer ein leichtes Auskommen in unserer Gesellschaft haben, schreibt sich das Deutsche Rote Kreuz, Kreisverband Dinslaken-Voerde-Hünxe e.V. seit den 1950iger Jahren auf die Fahne.

Somit setzt das Rote Kreuz auch in diesem Jahr wieder ein kleines, aber deutliches Zeichen der Menschlichkeit. 200 Lebensmitteltaschen werden gepackt und werden ab dem 1. Dezember in Dinslaken, Voerde und Hünxe verteilt.

Deutsches Rotes Kreuz – Neuwahlen des Präsidiums

Dinslaken, 26.11.2024, am 22. November 2024 fand die jährliche Kreisversammlung des DRK KV Dinslaken-Voerde-Hünxe e.V. statt, bei der über die aktuelle Lage und bevorstehende Neuwahlen informiert wurde.
Präsident Leonhard Spitzer dankte den ehrenamtlichen und hauptamtlichen Mitarbeiter*innen für ihre hervorragende Arbeit in den Jahren 2023/2024, in denen zahlreiche Herausforderungen gemeistert wurden. Um die Effizienz zu steigern, implementierte der Geschäftsführer Markus Ivens neue Geschäftsfelder, darunter einen ambulanten Pflegedienst, die Planung einer neuen Rettungswache in Voerde sowie ein ESF-gefördertes Projekt, das seit Frühjahr 2023 Wohnungslosen Unterstützung anbietet.

Bei den Neuwahlen wurden Leonhard Spitzer als Präsident und Werner Heuking als Vizepräsident bestätigt. Neu im Präsidium sind Jürgen Hülser (Schatzmeister) und Bert Mölleken (Justiziar).

Besonders geehrt wurde Hans-Wilhelm Barking, der nach 48 Jahren ehrenamtlicher Tätigkeit als Justiziar aus dem Präsidium ausschied. Die Laudatio zur Ehrung hielt der Vizepräsident des DRK Landesverbandes Nordrhein e.V., Dr. Michael Dreuw, der an besondere, auch gemeinsame Momente erinnerte. Weitere Ehrungen gab es für die Einsätze im Ahrtal, Dienstjubiläen sowie der 35 jährigen Zugehörigkeit des jetzigen Kreisbereitschaftsleiters Carsten Hülser.

Einladung zur Kreisversammlung 2024

Hiermit laden wir alle Mitglieder zur Kreisversammlung des DRK–Kreisverbandes Dinslaken-Voerde-Hünxe e.V. am 22.11.2024 um 18:30 Uhr in das Ledigenheim Lohberg, Stollenstraße 1, 46537 Dinslaken, recht herzlich ein.

Tagesordnung:
1.Begrüßung
2.Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Beschlussfähigkeit
3.Totengedenken
4.Genehmigung der Niederschrift der letzten Kreisversammlung
5.Ehrungen
6.Bericht des Schatzmeisters über das Jahresergebnis 2023
7.Vorstellung des Haushaltsplanes für 2025 und Bestätigung
8.Tätigkeitsberichte
8.1 Geschäftsführung
8.2 Sozialarbeit
8.3 Kreisbereitschaftsleitung
8.4 Jugendrotkreuz
9.Entlastung des Präsidiums
10.Neuwahlen des Präsidiums (m/w/d)
-Präsident
-Vizepräsident
-Schatzmeister
-Justiziar
-Kreisverbandsarzt
-Schriftführer
-Kreisbereitschaftsleiter
-Leiter des Jugendrotkreuzes
-bis zu 6 Beisitzern, von denen bis zu zwei aktive Mitglieder der Rotkreuz-Gemeinschaften sind
11.Wahl zum Vorsitzenden des Ehrenrates (m/w/d)
12.Wahl der Beisitzer des Ehrenrates (m/w/d)
13.Wahl des Abschlussprüfers (m/w/d)
14.Verschiedenes

Sollten Sie Nachrichten oder Pressemitteilungen zu einem bestimmten Thema suchen, verwenden Sie bitte auch die Suchfunktion.

Kostenlose DRK-Hotline.
Wir beraten Sie gerne.

08000 365 000

Infos für Sie kostenfrei
rund um die Uhr

· Corona-Virus
DRK Impfaktion in der Gesamtschule Hünxe am 15.01.2022
· Corona-Virus

Die organisierte Impfaktion vom Kreisverband wurde sehr gut angenommen und ist erfolgreich verlaufen.

Gemeinsam mit unseren Kreisverbandsarzt Mark Tackenberg und den Helferinnen und Helfern aus den Bereitschaften Dinslaken, Voerde und Hünxe haben wir an zwei Tagen, etliche Impfdosen verimpft. Sowohl Booster- wie auch Erst- und Zweitimpfungen erfolgten. Um die Aktion abzurunden bot die Malteser Apotheke anschließend die Digitalisierung der Nachweise an.

Unser Dank gilt allen impfwilligen Personen, Kooperationspartner und ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern. Bleiben Sie gesund.

· Corona-Virus

Ab Montag, 20. Dezember 2021, zieht die Impfstelle in Dinslaken in die Neutorgalerie, Neutor Platz 14 in 46535 Dinslaken. Die Räumlichkeiten befinden sich im ersten Obergeschoss. Termine für den geänderten Standort können gebucht werden. Das nun buchbare Terminkontingent umfasst Termine von Montag, 20. Dezember, bis Donnerstag, 30. Dezember 2021.

Weitere Informationen finden Sie auf der Kreis Wesel Seite.

Zu einer gesonderten Impfaktion lädt das Deutsche Rotes Kreuz Kreisverband Dinslaken-Voerde-Hünxe e.V. ein.

Am Freitag, 17. Dezember (14 bis 20 Uhr), und Samstag, 18. Dezember (10 bis 16 Uhr), bietet das DRK in der Mensa des Gymnasiums Voerde Coronaschutzimpfungen an. 2500 Dosen sind vorhanden – und den digitalen Code fürs Handy gibt es auch gleich dazu. Den digitalen Code stellt direkt die Malteser-Apotheke aus, die als weiterer Kooperationspartner gewonnen werden konnte. Neben Kreisverbandarzt Dr. Mark Tackenberg sind zwei weitere Ärzte und auch Notfallmediziner vor Ort, unterstützt werden…

· Corona-Virus

Impfaktion in Voerde am 17. und 18. Dezember 2021

Zu einer gesonderten Impfaktion lädt das Deutsche Rotes Kreuz Kreisverband Dinslaken-Voerde-Hünxe e.V. ein.

Am Freitag, 17. Dezember (14 bis 20 Uhr), und Samstag, 18. Dezember (10 bis 16 Uhr), bietet das DRK in der Mensa des Gymnasiums Voerde Coronaschutzimpfungen an. 2500 Dosen sind vorhanden – und den digitalen Code fürs Handy gibt es auch gleich dazu. Den digitalen Code stellt direkt die Malteser-Apotheke aus, die als weiterer Kooperationspartner gewonnen werden konnte. Neben Kreisverbandarzt Dr. Mark Tackenberg sind zwei weitere Ärzte und…

Zur Advents- und Weihnachtszeit führt das DRK seit fast 70 Jahren seine Weihnachtspaket-Aktion durch. In Kooperation mit den Lions-Club Dinslaken, Voerde und Hünxe fördern wir Menschen, die nicht immer ein leichtes Leben in unserer Gesellschaft haben.

Auch in diesem Jahr setzt das Rote Kreuz ein kleines, aber deutliches Zeichen der Menschlichkeit und verteilt 100 weihnachtliche Lebensmitteltaschen an ausgewählte Familien, die nicht soviel Geld haben.

Mit dieser langjährigen Aktion möchte das DRK ein Zeichen für Frieden und Humanität setzen, die von vielen Menschen mit Dankbarkeit angenommen…

Ab dem 22.11.2021 ist das mobile Impfteam an drei Tagen in der Woche an der Teststation auf der Bärenkampallee.

++++ Aktuell ++++ Impfangebot durch den Kreis Wesel an der DRK Teststation

Für Booster-Impfungen (Auffrischungs-Impfungen) ist eine Terminvereinbarung erforderlich.

Diese Termine vereinbaren Sie auf der Seite https://tevis.krzn.de/tevisweb081/

Die Erst- und Zweitimpfungen werden weiterhin ohne Terminvereinbarungen durchgeführt. Wer allerdings ohne Termin die Drittimpfung haben möchte, wird weggeschickt.

Das mobile Impfteam vom Kreis Wesel ist zu folgenden Zeiten an der Teststation:

Dienstags & Donnerstags: 15:00 – 20:00

KEINE TERMINVEREINBARUNG NOTWENDIG

Um Wartezeiten zu vermeiden, bittet der Kreis Wesel darum, die benötigten Unterlagen (2x Aufklärungsbogen, 2x Anamnese, 2x Impfeinwilligung) ausgedruckt und ausgefüllt, mitzubringen. Bei Impfungen von Kindern ab 12 Jahren muss zusätzlich die Bescheinigung für Kinder vorliegen. Alle benötigten Formulare sind unter https://kreis-wesel.de/themen/coronavirus/. erhältlich. Ausserdem einen Lichtbildausweis bzw. ein gültiges Ausweisdokument. Bei…

· Kreisverband
Hiermit laden wir alle Mitglieder zur Kreisversammlung des DRK–Kreisverbandes Dinslaken-Voerde-Hünxe e.V. am 12. November 2021 um 19.30 Uhr in das Ledigenheim Lohberg, Stollenstraße 1, 46537 Dinslaken, recht herzlich ein.
  • 7 von 14
Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende